241027 h1 sg wadrill sitzerath svg

Am vergangenen Sonntag ging es für uns ins nördliche Saarland zum weitesten Auswärtsspiel der Saison. Bei der SG Wadrill/Sitzerath wollten wir nach der Heimpleite gegen Reimsbach wieder Punkten. 

Dieses Vorhaben merkte man unserer Mannschaft mit Anstoß an. Der Gegner stand tief und wir versuchten immer wieder über unsere beiden Außenbahnspieler Jannic Müller und Nicklas Kassel durchzubrechen. Dies gelang in den ersten Minuten das ein oder andere mal, jedoch fehlte immer der letzte Pass. Vom Aufsteiger aus Wadrill/Sitzerath kam so gut wie nichts. In der 33. Minute wurde Nicklas Kassel von Jeremy Saufffer in Szene gesetzt und vollendet zur hochverdienten Führung zu diesem Zeitpunkt. Keine fünf Minuten später war es Jannic Müller, der sich exzellent auf seiner Seite durchsetzte und Nicklas Kassel bediente. Dieser hatte keine Mühe auf 2:0 zu erhöhen (42. Min). Dies war auch der Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte rechnete man damit, dass Wadrill nun mehr nach vorne investieren würde und es somit Räume für uns gibt. So sollte es tatsächlich kommen. In der 56. Minute war es Jannic Müller, der eine Kontersituation zum 3:0 nutze. Diese komfortable Führung hielt allerdings nur kurz, da Wadrill nach einem schönen Spielzug in der 62. Minute auf 1:3 verkürzte. Das Aufbäumen der Gastgeber währte aber nur kurz, da zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer Julian Flesch, nach einem harten Foul an der Mittellinie gegen Lars Anton die rote Karte sah. Nun spielten wir im „Verwaltermodus“ die letzte halbe Stunde runter. In der Nachspielzeit war es der eingewechselte Fabrizio Simonetta, der den 4:1 Endstand markierte.

Eine wirklich sehr gute und geschlossene Leistung unserer Mannschaft an diesem Tag. Nach der Hinrunde in der neuen Liga steht unsere Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz. Gratulation an Mannschaft und Staff zu diesem bisherigen Erfolg!

Bereits heute sind unsere Jungs wieder gefordert. Im Pokal geht’s heute zu Hause gegen den Saarlandligisten Preußen Merchweiler um den Einzug unter die letzten 16 Mannschaften im Saarlandpokal. Anstoß ist um 19:00 Uhr im Eberbachtal.

241020 h1 svg 1 fc reimsbach

Nach dem Vorspiel unserer zweiten Mannschaft gegen den Nachbarn aus Ludweiler wollte unsere Mannschaft der Verbandsliga die Punkte im Eberbachtal halten. Kurz gesagt, muss man nicht verstehen, wieso man dieses Spiel letztendlich mit 0:2 verlor. Klar, der Gegner aus Reimsbach hat zwei Tore erzielt und wir nicht. Aber wenn man sich den Spielverlauf ansieht, waren wir in fast allen Bereichen das bessere Team. Lediglich ohne entscheidendes Tempo nach vorne. Die Außenbahnen wirkten wie gelähmt und konnten die wenigsten Zweikämpfe für sich entscheiden. Reimsbach erzielte in der 65. Minute nach einem Eckball das 0:1 und in der Nachspielzeit nach einem Konter das 0:2.

Fazit: Ein Spiel, welches man eigentlich nicht verlieren kann, wurde verloren. Vor der Winterpause gilt es nun die letzten Kräfte zu mobilisieren und noch den ein oder anderen Punkt auf die Habenseite zu ziehen.

Weiter geht’s am Sonntag um 15:00 Uhr in Sitzerath.

241013 h1 fv bischmisheim svg

Zum Spitzenspiel in Bischmisheim mussten Jan Hauser und Lars Anton auf Elia Naccarato und Milad Bayat krankheitsbedingt verzichten.

In den ersten Minuten des Spiels war Bischmisheim die aktivere Mannschaft. Der Ball wurde durch die eigenen Reihen laufen gelassen und versuchsweise ein sauberer Spielaufbau gestaltet. Unsere Elf stand in der Defensive sehr sicher und ließ kaum was zu. Mit dem ersten Vorstoß unsererseits gab es direkt den ersten Eckball. Jeremy Stauffer bediente am ersten Pfosten Sampres Singh und dieser köpfte zur 0:1 Führung in die Maschen (9. Min).

Danach hatte Bischmisheim wieder mehr Spielanteile. In der 20. Minute nutzten die Gastgeber einen Fehler unserer Hintermannschaft aus und erzielten das 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren wir die aktivere Mannschaft. Bischmisheim wurde früh im Spielaufbau gestört und fand nicht mehr richtig ins Spiel. Nichtsdestotrotz gingen die Hausherren in der 70. Minute nach einem schönen Distanzschuss mit 2:1 in Führung. Vorher hatte Jannic Müller das 1:2 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Torwart.

Nach einem dreifach Wechsel, wollte Jan Hauser nochmal frischen Wind in die Partie bringen. Dieser Plan ging in der 88. Minute auf. Adil Taghzoute wurde klar im 16er gefoult und zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fabrizio Simonetta eiskalt zum 2:2, was zeitgleich auch der Endstand war.

Heute um 19:00 Uhr ist der SC Halberg Brebach in der 4. Runde des Sparkassen-Pokals zu Gast.

Am kommenden Sonntag kommt es zum Heimspiel gegen die Elf aus Reimsbach. Hier ist Anstoß 16:00 Uhr.

241016 h1 svg sc halberg brebachGestern fand das Spiel der 4. Runde des Sparkassen-Pokals zwischen dem SV Geislautern und dem SC Halberg Brebach statt. Von Beginn an hielt unsere Mannschaft gegen den Saarlandligisten aus Brebach gut dagegen. Die Zweikämpfe wurden angenommen und kein Laufduell gemieden. Durch schnelles Umschaltspiel wollte man zu eigenen Chancen kommen. Dieses war dann in der 22. Minute der Fall. Nicklas Kassel gewann sein Duell auf der rechten Seite und bediente mustergültig Thomas Geibig im Zentrum. Dieser hatte keine Mühe die 1:0 Führung zu erzielen. Mit dieser bis dahin nicht unverdienten Führung ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel war Brebach dominanter, konnte sich aber keine nennenswerte Torchance erspielen. Unsere Elf hatte gar keine Umschaltmomente mehr und konnte nur noch reagieren. In der 68. Minute der mittlerweile verdiente Ausgleich durch Kevin Saks. Dies sollte auch der Endstand nach 90 Minuten sein.

In der Verlängerung gab es keine zwingenden Torchancen auf beiden Seiten. Die beste hatte Thomas Geibig der nach einem Freistoß, nur die Latte per Kopf traf. So ging es in die Lotterie Elfmeterschießen. Die ersten vier Schützen auf beiden Seiten trafen souverän. Lars Anton war der erste, der vom Punkt scheiterte. Julien Erhardt hatte somit die Entscheidung auf dem Fuß, doch sein Ball flog über das Tor von Dorian Schmidt. Im Anschluss verwandelte Adil Taghzoute wieder souverän zur 6:5-Führung. Danach war es Kevin Saks, dem die Nerven versagten und den Ball neben das Tor bugsierte. Somit war das Spiel entschieden.

Unsere Mannschaft steht damit in der landesweiten Hauptrunde des diesjährigen Saarlandpokals.

241006 h1 svg sg perl besch

Zum vorletzten Heimspiel der Vorrunde war die Mannschaft der SG Perl-Besch zu Gast. Unser Team wollte nach dem Auswärtssieg in Bliesransbach unbedingt nachlegen, um sich in der Spitzengruppe festzusetzen.

In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab, ohne wirklich gezielt nach vorne zu spielen. Der erste richtig vorgetragene Angriff brachte dann die Führung für den SVG. Nicklas Kassel wurde außen freigespielt und bediente mit einer mustergültigen Flanke Thomas Geibig am zweiten Pfosten. Dieser hatte keine Mühe den Ball zum 1:0 in die Maschen zu köpfen (12. Minute). Nach der Führung wieder das gleiche Bild. Geislautern stand gut und Perl-Besch bemühte sich um den Spielaufbau. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich für die Gäste. Einmal war die Hintermannschaft nicht richtig geordnet, Abstimmungsfehler untereinander und schon glichen die Gäste zum 1:1 aus (40. Minute).

Nach der Pause ein unveränderteres Bild. Geislautern fiel wenig ein und Perl-Besch versuchte mit ihren Mitteln für einen geordneten Spielaufbau zu sorgen. Torchancen wurden fast gar keine rausgespielt. Als sich die Zuschauer mit dem Unentschieden abgefunden hatten, doch noch mal der Jubel auf der Seite des SVG. Ein Freistoß von Jeremy Stauffer landete zunächst in der Mauer. Den Abpraller landetet wieder bei Jeremy Stauffer, dieses Mal flankte er auf den zweiten Pfosten, wo wieder Thomas Geibig ganz alleine stand und den Ball zum 2:1 (94. Minute) ins Tor köpfte.

Mit diesem Sieg hat die Mannschaft sich das Topspiel kommende Woche in Bischmisheim erspielt. Dort heißt es Dritter gegen Zweiter der VL-Süd-West. Unsere Mannschaft würde sich über tatkräftige Unterstützung freuen!

Zum Seitenanfang